"Auch bekannt als "Porzellan-Veneers", sind Laminat-Veneers maßgeschneiderte zahnmedizinische Lösungen aus Porzellan, die auf die Vorderflächen der Zähne geklebt werden. Sie sind ideal, um Probleme wie Frakturen oder Verformungen zu beheben und ästhetische Bedenken zu beseitigen und bieten ein natürliches und makelloses Aussehen.
Laminat
Furniere
Laminat-Veneers sind eine minimalinvasive zahnmedizinische Behandlung, bei der nur die Vorderfläche der Zähne um 0,3-0,7 mm ausgedünnt wird. Bei dieser Technik bleibt ein Maximum an natürlicher Zahnsubstanz erhalten. Trotz ihres dünnen Designs sind Laminat-Veneers haltbar und bruchfest.
Für Laminatfurniere geeignete Situationen
Laminat-Veneers können bei Patienten fast jeden Alters eingesetzt werden und bieten eine ästhetische Lösung, insbesondere für diejenigen, die mit ihrem zahnmedizinischen Erscheinungsbild unzufrieden sind. Zu den Situationen, in denen Laminat-Veneers geeignet sind, gehören:
- Kleine Risse oder Formunregelmäßigkeiten auf der Vorderfläche der Zähne,
- Wiederherstellung von abgenutzten Zähnen,
- Verlängern der Zähne,
- Dunkel verfärbte Zähne, die nicht auf Bleichbehandlungen ansprechen,
- Kariöse Vorderzähne,
- Zähne mit schlechter struktureller Form oder Gestalt,
- Zähne mit vergilbten oder alten Füllungen,
- Schiefe oder falsch ausgerichtete Zähne,
- Schließen von Zahnlücken (Diastemaschluss),
- Reparatur von alten Füllungen, deren Farbe oder Struktur beeinträchtigt ist,
- Angeborene strukturelle Anomalien.
Situationen, in denen Laminatfurniere nicht geeignet sind
Laminatfurniere sind nicht für jeden geeignet und können in den folgenden Fällen besondere Überlegungen erfordern:
- Ungesundes Zahnfleisch: Zahnfleischprobleme müssen behandelt werden, bevor man Laminat-Veneers in Betracht zieht.
- Erheblicher Zahnverlust: Wenn der größte Teil der natürlichen Zahnsubstanz fehlt, sind Veneers keine geeignete Option.
- Verlust von Zahnschmelz: Haftmaterialien sind auf Zahnschmelz angewiesen, daher sind Veneers nicht geeignet, wenn der Zahnschmelz minimal oder gar nicht vorhanden ist.
- Zuvor abgeschliffene Zähne: Zähne, die bereits beschnitten wurden, sind für Veneers nicht geeignet.
- Bruxismus (Zähneknirschen): Personen, die mit den Zähnen knirschen, sollten zum Schutz ihrer Veneers eine Nachtsicherung verwenden.
- Schädliche Angewohnheiten: Schlechte Angewohnheiten wie Nägelkauen oder das Kauen auf Stiften können Veneers beschädigen.
- Unregelmäßigkeiten im Kiefer: Starke Kieferfehlstellungen können die Verwendung von Laminatveneers einschränken.
Vorteile von Laminatfurnieren
Laminatfurniere bieten zahlreiche ästhetische und funktionelle Vorteile. Hier sind ihre wichtigsten Vorteile:
- Minimaler Eingriff für ästhetische Ergebnisse: Das gewünschte Aussehen wird mit nur 0,3-0,7 mm Zahnoberflächenreduktion erreicht. Das Verfahren dauert in der Regel 7-10 Tage.
- Strapazierfähig und langlebig: Hergestellt aus robusten, farbstabilen und langlebigen Materialien.
- Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz: Sie verbessern das ästhetische Erscheinungsbild, ohne die natürliche Zahnsubstanz zu beeinträchtigen. Es werden nur minimale Anpassungen vorgenommen, sodass die Zähne nicht beschnitten werden müssen.
- Glatte Oberfläche: Die Porzellanoberfläche minimiert die Bildung von Flecken und Zahnstein, die durch Faktoren wie Rauchen und Kaffee verursacht werden.
- Fleckenbeständigkeit: Beständig gegen Verfärbungen durch äußere Einflüsse wie Tee, Kaffee und Rauchen.
- Hohe Haltbarkeit: Obwohl sie anfangs zerbrechlich sind, werden sie, sobald sie mit dem Zahnschmelz verklebt sind, sehr widerstandsfähig gegen Zug- und Druckkräfte. Die Entfernung eines aufgeklebten Veneers ist nur durch Abschleifen mit speziellen Diamantfräsern möglich.
- Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung: Laminatfurniere behalten ihre Unversehrtheit gegenüber Abnutzung über viele Jahre hinweg.
Sterile Umgebung
Alle unsere Implantatbehandlungen werden in einer sterilen Krankenhausumgebung durchgeführt.
Experten-Team
Alle unsere Zahnimplantat-Eingriffe werden von spezialisierten plastischen Chirurgen durchgeführt.
Kundenzufriedenheit
Wir sind stolz darauf, alle unsere Gäste mit einer Erfolgsquote von 95 % und voller Zufriedenheit zu verabschieden.
20+ Jahre Erfahrung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bieten wir Patienten aus der ganzen Welt eine Versorgung nach internationalen Standards.
Laminat Porzellanzähne Verfahren
Das Laminatverfahren für Porzellanzähne beinhaltet eine minimale Abschleifung der Vorderflächen Ihrer Zähne, gefolgt von der Verklebung dünner Porzellanveneers. Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, ein ästhetisch ansprechendes Aussehen zu erreichen, ohne die natürliche Struktur Ihrer Zähne zu verändern. Zunächst wird ein leichter Abtrag von 0,3 bis 0,7 mm an den Vorderflächen Ihrer Zähne vorgenommen. Bei diesem Verfahren werden nur Form und Farbe verändert, die Integrität Ihrer natürlichen Zähne bleibt erhalten.
Nach diesem Abschleifen bringt Ihr Zahnarzt sorgfältig individuell gestaltete Porzellanlaminate auf Ihre Zähne auf. Die Verblendschalen werden präzise auf Ihre Zähne geklebt, um ein ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten. Während dieses Prozesses haben Sie die Möglichkeit, die Farbe und Form der Laminate in Absprache mit Ihrem Zahnarzt zu bestimmen, um ein ganz persönliches Ergebnis zu gewährleisten.
Laminierte Porzellanzähne bieten ein natürliches Aussehen und können 10 Jahre oder länger verwendet werden. Das Verfahren dauert in der Regel 7 bis 10 Tage. Außerdem ist nach dem Eingriff keine besondere Pflege erforderlich. Regelmäßiges Zähneputzen und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen reichen aus, um Ihre Laminate in hervorragendem Zustand zu halten.

Planung für Laminatfurnieranwendungen
Die Anwendung von Laminat-Veneers wird nach einer ersten Untersuchung durch Ihren Zahnarzt festgelegt. Auf der Grundlage dieser Untersuchung werden individuelle Designs erstellt, um die besten ästhetischen und funktionellen Ergebnisse zu erzielen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Werde ich während des Eingriffs Schmerzen verspüren?
Nein. Dank der örtlichen Betäubung, die während des Eingriffs angewendet wird, werden Sie keine Schmerzen verspüren.
Wie lange dauert die Verlegung von Laminat und Furnier?
Die Dauer des Eingriffs kann je nach der Struktur Ihrer Zähne und der Anzahl der zu behandelnden Zähne variieren. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 8 und 10 Tagen.
Brauche ich eine besondere Pflege für Porzellanlaminate?
Nein. Regelmäßiges Zähneputzen und regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen reichen aus, um Ihre Porzellanlaminate zu pflegen und zu schützen.
Wie lange halten Porzellanlaminate?
Bei richtiger Zahnpflege können Porzellanlaminate bis zu 10 Jahre oder sogar länger halten.
Kann ich die Farbe der Laminate vor dem Eingriff sehen?
Ja. Die Farbe und Form der Laminate legen Sie gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt vor dem Eingriff fest.
Kann ich nach dem Aufbringen des Laminats wie gewohnt essen und trinken?
Nach dem Anbringen des Laminats sollten Sie einige Wochen lang keine harten Lebensmittel zu sich nehmen. Nach ein paar Wochen können Sie wieder wie gewohnt essen und trinken.
Besteht die Gefahr, dass Porzellanlaminate abfallen? Was sollte ich tun, wenn eines meiner Porzellanlaminate abfällt?
Es ist sehr selten, dass Porzellanlaminate abfallen. Wenn dies geschieht, geraten Sie nicht in Panik. Versuchen Sie nicht, das Laminat selbst wieder anzubringen, und kontaktieren Sie uns sofort.